Kategorien
- Allgemein
- Buchlesungen
- Buchvorstellungen
- Frank Esche
- Gefängnisse
- Hans Thiers
- Interviews
- Karl Denke
- Kriminalfälle
- Lothar Schirmer
- Lutz Harder
- Mark Benecke
- Petra Klages
- Ralf Staufenbiel
- Rechtsdenkmale
- Rechtsgeschichte
- Rezensionen
- Sammlung Kirchschlager
- Scharfrichter
- Serienmörder
- True Crime
- Verlag Kirchschlager
- Wickiana
- Wolfgang Krüger
Seiten
Links
Amazon
Neuerscheinung:
Kripo Live Video
Archiv der Kategorie: Scharfrichter
Langes Seil, schneller Tod – eine Rezension von Dr. Mark Benecke
Dies ist eine Nerd-, also Spezialistenarbeit, die sich nahezu ohne Abschweife auf strafrechtliche Erhängungen in Großbritannien bezieht und freiwillig beschränkt. Der Ton im Buch ist, dem Sujet durchaus angemessen, nüchtern und streng, manchmal sogar sehr streng: “Völlig sinnlos” und “Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchvorstellungen, Rezensionen, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Langes Seil, schneller Tod – eine Rezension von Dr. Mark Benecke
The Executioner at War: Soldiers, Spies, and Traitors – Der Henker im Krieg: Soldaten, Spione und Verräter
In 1940, the British Parliament passed the Treachery Act, imposing the death penalty on spies and saboteurs. One (Josef Jakobs) was shot and 16 were hanged under this law. One of the latter, Karel Richard Richter, fought his executioners for … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchvorstellungen, Rechtsgeschichte, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für The Executioner at War: Soldiers, Spies, and Traitors – Der Henker im Krieg: Soldaten, Spione und Verräter
Neuerscheinung – Traugott Vitz: Langes Seil, schneller Tod – Wie Großbritannien seine Mörder hängte
Von allen Hinrichtungsarten ist wohl keine so britisch wie das Hängen. Die Briten exportierten sie überall dort hin, wo sie als Kolonial- oder Besatzungsmacht das Sagen hatten: Nach Nordamerika, Australien, Neuseeland, Indien, Singapur, Palästina… Bis 1868 hängten die Briten öffentlich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchvorstellungen, Rechtsgeschichte, Scharfrichter, Verlag Kirchschlager Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung – Traugott Vitz: Langes Seil, schneller Tod – Wie Großbritannien seine Mörder hängte
Bild eines Scharfrichters (Bayern, um 1480)
Gastmahl des Herodes mit Enthauptung von Johannes dem Täufer, bayerisch, um 1480, Foto: Michael Kirchschlager, Burg Trausnitz (Landshut)
Veröffentlicht unter Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Bild eines Scharfrichters (Bayern, um 1480)
Zinnmedaille anläßlich der Hinrichtung von Philippe Joseph Herzog von Orleans am 6. November 1793
Auf der Vorderseite steht: PHILIPPE JOSEPH EGALITE CIDEVANT DUC D ORLEANS Auf der Rückseite steht: DE SA MONTAGUE ENFIN LE MONSTRE SUR LA CIME RECOIT PAR SES EGAUX LE PRIX DU DERNIER CRIME LE VI NOVEMBRE MDCCXCIII
Veröffentlicht unter Rechtsdenkmale, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Zinnmedaille anläßlich der Hinrichtung von Philippe Joseph Herzog von Orleans am 6. November 1793
Der Erner Galgen
Von gleicher Bauart ist der Galgen von Ernen (Wallis). Hierzu liefert der Text des Kartenschreibers nähere Informationen: „Dieses Jahr sind wir im Wallis in den Ferien und zwar in Ernen ob Fiesch. Diese 3 Säulen die Du auf dem Vordergrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtsdenkmale, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Der Erner Galgen
Der Galgen von Beerfelden im Odenwald
Ein Holzschild erklärt dem interessierten Wandersmann um was es sich bei den drei merkwürdigen Säulen handelt: „Der besterhaltene dreischläfrige Galgen Deutschlands. Um 1550 errichtet, erneuert 1597. Er diente der Gerichtsbarkeit des Zentgerichts Beerfelden. Das Steinkreuz unter der Linde war Standort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtsdenkmale, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Der Galgen von Beerfelden im Odenwald
Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)
Das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich auf einem zeitgenössischem Kupferstich.
Veröffentlicht unter Kriminalfälle, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)
Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 1)
Am 14. Mai 1610 stach François Ravaillac (1578-27. Mai 1610), ein geistig Verwirrter religiöser Schwärmer, in der Rue de la Ferronnerie Nr. 11 in Paris den französischen König Heinrich IV. nieder. Auch er hatte, genau wie Damiens, keine Komplizen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kriminalfälle, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 1)
Robert-François Damiens oder das Attentat auf König Louis XV. von Frankreich – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)
Damiens wurde von Zeitgenossen unterschiedlich porträtiert. Mit seinem Attentat auf den König und dessen Tod (den er nicht anstrebte; er wollte ihn lediglich verletzen) gedachte der zweifelsfrei geistig verwirrte Damiens kirchenpolitische Probleme zu lösen. Unten ein Porträt welches ihn als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kriminalfälle, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Robert-François Damiens oder das Attentat auf König Louis XV. von Frankreich – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)