Archiv der Kategorie: Scharfrichter

Bild eines Scharfrichters (Bayern, um 1480)

Gastmahl des Herodes mit Enthauptung von Johannes dem Täufer, bayerisch, um 1480, Foto: Michael Kirchschlager, Burg Trausnitz (Landshut)

Veröffentlicht unter Scharfrichter | Kommentare deaktiviert für Bild eines Scharfrichters (Bayern, um 1480)

Zinnmedaille anläßlich der Hinrichtung von Philippe Joseph Herzog von Orleans am 6. November 1793

Auf der Vorderseite steht: PHILIPPE JOSEPH EGALITE CIDEVANT DUC D ORLEANS Auf der Rückseite steht: DE SA MONTAGUE ENFIN LE MONSTRE SUR LA CIME RECOIT PAR SES EGAUX LE PRIX DU DERNIER CRIME LE VI NOVEMBRE MDCCXCIII

Veröffentlicht unter Rechtsdenkmale, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter | Kommentare deaktiviert für Zinnmedaille anläßlich der Hinrichtung von Philippe Joseph Herzog von Orleans am 6. November 1793

Der Erner Galgen

Von gleicher Bauart ist der Galgen von Ernen (Wallis). Hierzu liefert der Text des Kartenschreibers nähere Informationen: „Dieses Jahr sind wir im Wallis in den Ferien und zwar in Ernen ob Fiesch. Diese 3 Säulen die Du auf dem Vordergrund … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rechtsdenkmale, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter | Kommentare deaktiviert für Der Erner Galgen

Der Galgen von Beerfelden im Odenwald

Ein Holzschild erklärt dem interessierten Wandersmann um was es sich bei den drei merkwürdigen Säulen handelt: „Der besterhaltene dreischläfrige Galgen Deutschlands. Um 1550 errichtet, erneuert 1597. Er diente der Gerichtsbarkeit des Zentgerichts Beerfelden. Das Steinkreuz unter der Linde war Standort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rechtsdenkmale, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter | Kommentare deaktiviert für Der Galgen von Beerfelden im Odenwald

Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)

Das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich auf einem zeitgenössischem Kupferstich.

Veröffentlicht unter Kriminalfälle, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter | Kommentare deaktiviert für Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)

Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 1)

Am 14. Mai 1610 stach François Ravaillac (1578-27. Mai 1610), ein geistig Verwirrter religiöser Schwärmer, in der Rue de la Ferronnerie Nr. 11 in Paris den französischen König Heinrich IV. nieder. Auch er hatte, genau wie Damiens, keine Komplizen oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kriminalfälle, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter | Kommentare deaktiviert für Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 1)

Robert-François Damiens oder das Attentat auf König Louis XV. von Frankreich – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)

Damiens wurde von Zeitgenossen unterschiedlich porträtiert. Mit seinem Attentat auf den König und dessen Tod (den er nicht anstrebte; er wollte ihn lediglich verletzen) gedachte der zweifelsfrei geistig verwirrte Damiens kirchenpolitische Probleme zu lösen. Unten ein Porträt welches ihn als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kriminalfälle, Scharfrichter | Kommentare deaktiviert für Robert-François Damiens oder das Attentat auf König Louis XV. von Frankreich – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)

Aus dem Leben des Scharfrichters Josef Lang (1855-1925)

Die Illustrierte Kronen=Zeitung vom Freitag, dem 21. Juli 1933 (Nr. 12.032, 34. Jahrgang), widmete sich auf der Titelseite und mit einer Geschichte dem Scharfrichter Josef Lang. Unter dem Titel Ein Jubiläum des Grauens. 30 Jahre nach der letzten Hinrichtung in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter | Kommentare deaktiviert für Aus dem Leben des Scharfrichters Josef Lang (1855-1925)

Fallbeile in LKW? Ein Kommentar von Wolfgang Krüger

Den BILD-Artikel vom 15. März 1977 darf man getrost unter „Märchen“ ablegen. Wer weiß, wie viel Alkohol der „ehemalige Häftling von drüben“ konsumiert oder wieviel ihm das „Volksbildungsblatt“ für seine abenteuerliche Geschichte gezahlt hat! Der Mörder Ralf (nicht Rolf) Albert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rechtsgeschichte, Scharfrichter, Wolfgang Krüger | Kommentare deaktiviert für Fallbeile in LKW? Ein Kommentar von Wolfgang Krüger

Wenn der Henker im Todesauto nach Torgau kommt…

Auf meiner Suche nach kriminalhistorischen Quellen jeglichster Art stieß ich auch auf einen Zeitungsartikel der BILD vom Dienstag, dem 15. März 1977. Nun sollte man ganz quellenkritisch an den Sachverhalt herangehen (auf den Wahrheitsgehalt konnte ich ihn nicht überprüfen), ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rechtsgeschichte, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter | Kommentare deaktiviert für Wenn der Henker im Todesauto nach Torgau kommt…