Kategorien
Seiten
Links
Amazon
Neuerscheinung:
Kripo Live Video
Archiv der Kategorie: Sammlung Kirchschlager
Neues Dark Crime Magazin erschienen – Eine Einführung von Anke Brandt
Liebe Leser! Unsere erste Anthologie Dark Crime stieß auf so großes Interesse, dass im März 2014 zur Leipziger Buchmesse eine zweite Anthologie mit diesem Thema erscheinen wird. Was macht den besonderen Reiz dieser Thematik aus? Krimi und Thriller gehören wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchvorstellungen, Rechtsgeschichte, Sammlung Kirchschlager Kommentare deaktiviert für Neues Dark Crime Magazin erschienen – Eine Einführung von Anke Brandt
Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)
Das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich auf einem zeitgenössischem Kupferstich.
Veröffentlicht unter Kriminalfälle, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 2)
Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 1)
Am 14. Mai 1610 stach François Ravaillac (1578-27. Mai 1610), ein geistig Verwirrter religiöser Schwärmer, in der Rue de la Ferronnerie Nr. 11 in Paris den französischen König Heinrich IV. nieder. Auch er hatte, genau wie Damiens, keine Komplizen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kriminalfälle, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Der Königsmörder François Ravaillac oder das Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1610) – eine Geschichte in zeitgenössischen Bildern (Teil 1)
Aus dem Leben des Scharfrichters Josef Lang (1855-1925)
Die Illustrierte Kronen=Zeitung vom Freitag, dem 21. Juli 1933 (Nr. 12.032, 34. Jahrgang), widmete sich auf der Titelseite und mit einer Geschichte dem Scharfrichter Josef Lang. Unter dem Titel Ein Jubiläum des Grauens. 30 Jahre nach der letzten Hinrichtung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Aus dem Leben des Scharfrichters Josef Lang (1855-1925)
Die französischen Bagnos – Teil 3
„Einen Theil des Tages arbeiten sie unter freiem Himmel mit freien Arbeitern. So schwer dieselbe immer sein mag, diese Anstrengung ist ihnen gesundheitsdienlich; am Abend aber schließt man sie in diesen traurigen Sälen ein. Die Nacht über sind sie mittelst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtsgeschichte, Sammlung Kirchschlager Kommentare deaktiviert für Die französischen Bagnos – Teil 3
Die französischen Bagnos – Teil 2
„Eine an Zahl sehr schwache Verwaltung hat das schwere, aber wichtige Amt die Verbrecher zusammen zu halten, zu verwenden und zu bewachen; für ihre Nahrung und Kleidung zu sorgen; die geringen Löhne auszuzahlen, welche für die schwierigsten Arbeiten bewilligt sind; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtsgeschichte, Sammlung Kirchschlager Kommentare deaktiviert für Die französischen Bagnos – Teil 2
Die französischen Bagnos – Teil 1
Sehr schöne Bildquellen und umfangreiche Texte zu den französischen Bagnos liefert die Illustrirte Zeitung von 1845 (Band IV, Nr. 89, S. 167-173). Wir stellen den Beitrag hier vor. „Die Errichtung der Bagnos ist nicht neu. Die Galeeren, welche aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtsgeschichte, Sammlung Kirchschlager Kommentare deaktiviert für Die französischen Bagnos – Teil 1
Wenn der Henker im Todesauto nach Torgau kommt…
Auf meiner Suche nach kriminalhistorischen Quellen jeglichster Art stieß ich auch auf einen Zeitungsartikel der BILD vom Dienstag, dem 15. März 1977. Nun sollte man ganz quellenkritisch an den Sachverhalt herangehen (auf den Wahrheitsgehalt konnte ich ihn nicht überprüfen), ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtsgeschichte, Sammlung Kirchschlager, Scharfrichter Kommentare deaktiviert für Wenn der Henker im Todesauto nach Torgau kommt…
Das Fallbeil, das Geschichte schrieb (Teil 2)
Es begann mit den Septembermorden an den Royalisten, die nicht eher aufhörten, bis am 21. Januar 1793 das Haupt des Königs fiel. Dieselbe Guillotine machte 9 Monate später, am 14. Oktober, der unglückseligen Maria Antoinette ein Ende, die stumm und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rechtsgeschichte, Sammlung Kirchschlager Kommentare deaktiviert für Das Fallbeil, das Geschichte schrieb (Teil 2)
Das Fallbeil, das Geschichte schrieb (Teil 1)
Die Unterhaltungs-Beilage der „Oberlausitzer Tagespost“ vom 27. Februar 1936 (5. Jahrgang, Folge 49, Sammlung Kirchschlager) enthält unter der Überschrift „Frankreichs historische Guillotine wird versteigert“ eine interessante Meldung, die wir vollständig wiedergeben wollen: Eine überraschende Nachricht erregt die Welt der Sammler: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rechtsgeschichte, Sammlung Kirchschlager Kommentare deaktiviert für Das Fallbeil, das Geschichte schrieb (Teil 1)